DER FAMILIENFREUNDLICHE
TENNISCLUB IN DÜSSELDORF
Willkommen im Tennisclub Kartause 1974 e.V.
Spiel, Satz und Spaß – darum geht’s beim TCK74.
Wir sind ein familienfreundlicher, moderner und dynamischer Tennisclub für Jung und Alt sowie Anfänger und Fortgeschrittene, im Düsseldorfer Norden gelegen.
GEMEINSCHAFT und TEAMGEIST werden bei uns groß geschrieben.
Saisoneröffnung im TC Kartause:
7. April 2023 (Karfreitag)
Tennisplätze bitte online buchen

Exklusiv für Mitglieder:
Tennisplätze bequem online und sicher buchen
>>> Neu registrieren (zur Anleitung > pdf)
>>> Plätze online buchen
In diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam mit Euch den Jahresausklang feiern! Am 9.12. ab 16 Uhr findet unsere Nikolausfeier in der Gaststätte des TC Kartause statt. 16:00 BIS 17:00 UHR KINDERPROGRAMM • Schminken • Tanzspiele mit den Kindern 17:30
Samstag, 7. Oktober 2023 LIEBE VEREINSMITGLIEDER UND GÄSTE, WIR LADEN EUCH HERZLICH ZUM WIESENFEST | ZUR SAISONABSCHLUSSFEIER EIN. Beginn: 18 Uhr Nagelspiele und Bier Pong Musik und Tanz Paulaner Wiesenbier aus dem Fass Diverse bayerische Schmankerln Haxe (nur auf Vorbestellung
Samstag, 30. September 2023 BRUNCH AB 9.00 UHR; SPIELBEGINN 10:00 UHR STARTGELD & BRUNCH: 28,- EUR Liebe Tennisfreunde, unser traditioneller Seniorentag ist startklar. Ab 9 Uhr wird reichhaltig gefrühstückt mit Übergang zum Mittagsbrunch, Desserts und Leckereien. Wir möchten zum Seniorentag
Sonntag, 10. September 2023 Wir spielen Doppel und beginnen um 11 Uhr. Für Anfänger und Fortgeschrittene XXL-Torwand für die Kids Es wird gegrillt und es gibt leckeren Kuchen Wir bitten darum, sich in die Anmeldeliste im Clubhaus einzutragen.
Unser besonderes Angebot für neue Mitglieder:
> Schnupperbeitrag im 1. Jahr: 50 % des Aktivbeitrags (mind. 100,- €)
> 2 Jahre kostenfreies Tennistraining in der Gruppe (2 x in der Woche)
Tennisclub Kartause 1974 e.V.
Franz-Rennefeld-Weg 22
40472 Düsseldorf
Öffnungszeiten Clubanlage
Sommersaison
Mo. – So. von 8:00 – 22:00 Uhr
Wintersaison
Mi. 15:00 – 20:00 Uhr

Der TC Kartause 1974 e.V. beteiligt sich am Förderprogramm REACT-EU und nutzt die finanziellen Mittel des europäischen Fonds für regionale Entwicklung, um die Digitalisierung innerhalb des Vereins zu fördern und zu stärken.